verbesserungsfähig — ver|bẹs|se|rungs|fä|hig … Die deutsche Rechtschreibung
5-S-Methode — Kaizen in japanischen Schriftzeichen Kaizen (das; jap. 改善, Veränderung zum Besseren) ist eine japanische Lebens und Arbeitsphilosophie, die das Streben nach ständiger Verbesserung zu ihrer Leitidee gemacht hat. In der Industrie wurde dieses… … Deutsch Wikipedia
ColoRadio — Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch und Livestream Sendegebiet: Dresden Programmchef: Radioinitiative Dresden e.V. Sendestart: 8. Juli 1993 … Deutsch Wikipedia
Coloradio — Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch und Livestream Sendegebiet: Dresden Programmchef: Radioinitiative Dresden e.V. Sendestart: 8. Juli 1993 … Deutsch Wikipedia
Georgischer Wein — Georgischer Rotwein Der Weinbau in Georgien hat eine lange Tradition, die möglicherweise 5000 Jahre zurückreicht. Georgien ist damit eines der Ursprungsländer des Weinbaus und der kultivierten Weinrebe. Das Land verfügt über günstige geologische… … Deutsch Wikipedia
Juanes — (2008) Juanes [ˈxu̯anes] (* 9. August 1972 in Medellín/Kolumbien; eigentlich Juan Esteban Aristizábal Vázquez) ist ein kolumbianischer Sänger, Songschreiber und Gitarrist … Deutsch Wikipedia
Kenngrösse — Eine Kennzahl ist eine Maßzahl, die zur Quantifizierung dient, und der eine Vorschrift zur quantitativen reproduzierbaren Messung einer Größe oder eines Zustandes oder Vorgangs zugrunde liegt. Kennzahlen werden u. a. eingesetzt, um… … Deutsch Wikipedia
Kennwert — Eine Kennzahl ist eine Maßzahl, die zur Quantifizierung dient, und der eine Vorschrift zur quantitativen reproduzierbaren Messung einer Größe oder eines Zustandes oder Vorgangs zugrunde liegt. Kennzahlen werden u. a. eingesetzt, um… … Deutsch Wikipedia
Kollaborative Wissenskonstruktion — Als Gemeinsame Wissenskonstruktion (auch kollektive Wissenskonstruktion, kollaborative Wissenskonstruktion oder Diskursive Wissensgenerierung) wird vor allem in der Soziologie und der Pädagogik ein Prozess bezeichnet, in dem die „organisierte… … Deutsch Wikipedia
Kollektive Wissenskonstruktion — Als Gemeinsame Wissenskonstruktion (auch kollektive Wissenskonstruktion, kollaborative Wissenskonstruktion oder Diskursive Wissensgenerierung) wird vor allem in der Soziologie und der Pädagogik ein Prozess bezeichnet, in dem die „organisierte… … Deutsch Wikipedia